Wahlärztin für Akupunktur in Graz / Umgebung

 

Bei der Akupunktur handelt es sich um eine sehr alte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM. Feine Nadeln werden nach bestimmten Regeln in präzise definierte Punkte am Körper gestochen. Bei Kindern und sehr empfindlichen Personen wird statt der Nadeln ein Lasergerät verwendet. Ich setze die Akupunktur oft als alleinige Therapie ein, kombiniere sie aber je nach Beschwerden auch mit Homöopathie oder anderen Methoden. Kombinationen sind besonders bei Erkrankungen am Bewegungsapparat sehr sinnvoll.

Welche Beschwerden können mit Akupunktur in der Praxis Dr. Perz in Graz / Umgebung behandelt werden?

 

  • Schmerzen – Kopfschmerzen, Migräne und Schmerzen am Bewegungsapparat wie akute oder chronische Neuralgien, Arthrosen oder Wirbelsäulenerkrankungen
  • Allergien – Neurodermitis, Ekzeme, Heuschnupfen
  • Frauenleiden – Regelschmerzen, Schwangerschaftsbeschwerden, Wechselbeschwerden
  • Geburtsvorbereitung
  • Chronische Erkrankungen – Rheuma oder Asthma, unterstützende und regulierende Behandlung mit dem positiven Effekt der Medikamentenreduktion
  • Gewichtsreduktion – unterstützende Therapie
  • Raucherentwöhnung – ebenfalls als unterstützende Behandlung einzusetzen
  • Psychosomatische Erkrankungen – zum Beispiel durch Stress bedingte Magen- oder Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen etc.,

 

Ich berate Sie sehr gerne zu den Möglichkeiten der komplementärmedizinischen Behandlung mit Akupunktur! Planen Sie für eine Behandlung in etwa eine Stunde ein.


Ihre Dr. Felizitas Perz – Akupunktur-Therapie in Graz / Umgebung

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.