Gerne stelle ich mich Ihnen vor

 

Seit 1996 bin ich mit meiner Allgemeinmedizinischen Hausarztpraxis mit Schwerpunkt Komplementärmedizin selbständig und nebenberuflich in der Landessonderschule Hirtenkloster in Graz als Schulärztin tätig.

Mir liegt die Gesundheit meiner Patienten sehr am Herzen, darum begleite und betreue ich jede Patientin und jeden Patienten sehr individuell.

Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder. Meine Hobbies sind meine Familie, Reiten, Wandern, Radfahren, mein Garten, Literatur und Musik.

Meine Vita

  • Matura und anschließend Medizinstudium in Graz

  • Turnusärztin in Bad Aussee, Rottenmann und Graz

  • Abschluss Ärztin für Allgemeinmedizin mit Jus Practicandi, vermehrte Auseinandersetzung mit Komplementärmedizin

  • Ausbildung Manuelle Medizin bei der ÖÄGMM

  • Akupunkturausbildung bei der ÄA

  • Homöopathieausbildung bei der ÖGHM

  • Regelmäßige Fortbildungen bei international anerkannten Homöopathielehrern: Michael Kohl (Symptomenlexikon von Uwe Plate), Bernhard Möller (Bönninghausen: Therapeutisches Taschenbuch), Anton Rohrer, Stefan Reis, Heiner Frei (Polaritätsanalyse), André Saine, Dario Spinedi, Norbert Winter (Boger-Methode) und anderen.

  • 2016 Beginn einer 4 jährigen Ausbildung zum Feldenkrais Practitionar in Graz (Feldenkrais Training Graz)

  • 2019 Abschluss des 4. Jahres Feldenkrais Training mit der Berechtigung "Bewusstheit durch Bewegung" in der Gruppe sowie "Funktionale Integration" in Einzelarbeit zu unterrichten.

 

 

Nach einigen Ausflügen in moderne Strömungen der Homöopathie hat mich mein Weg zurück zum Ursprung und damit zur genuinen Homöopathie nach Samuel Hahnemann geführt, denn hier wird ein sehr hohes Maß an Verschreibungssicherheit geboten, was schlussendlich meinen Patientinnen und Patienten zugute kommt.

Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis in Graz/Umgebung begrüßen zu dürfen!

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.